Eine Abstracteinreichung ist nicht mehr möglich.
Einreichungsfrist: Verlängerung bis 23. März 2014
Vorträge und Poster zu den Kongressthemen können ausschließlich über das Online-Abstractformular spätestens bis zum 16. März 2014 angemeldet werden.
Ihr Abstract erstellen Sie bitte in deutscher Sprache und in folgender Form: Titel, Autoren, Institutionen, Abstracttext (max. 250 Wörter, Gliederung: Zielsetzung – Materialien und Methoden – Ergebnisse – Zusammenfassung).
Per Fax oder E-Mail eingereichte Abstracts können leider keine Berücksichtigung finden. Eine Mitteilung über die Annahme Ihres Abstracts erhalten Sie unmittelbar nach der Auswahl durch das Programmkomitee.
Es besteht die Möglichkeit, Ihr Abstract bei Einreichung für den Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforscherpreis anzumelden.
Themenschwerpunkte
Posterpreise
Die fünf besten Poster aus den Abstracteinreichungen werden prämiert. Die Verleihung der Posterpreise wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 19. Juni 2014, 12.00–13.30 Uhr stattfinden.
Hinweise für Vortragende Alle Sitzungsräume sind mit Laptop und Beamer ausgestattet.
Bitte geben Sie Ihre Präsentation auf einem Memory-Stick oder einer CD rechtzeitig vor Ihrem Vortrag (spätestens 3 Stunden vor Beginn der Sitzung; bei Sitzungen am frühen Vormittag bereits am Vorabend) am Media-Check ab.
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Technikanfragen schriftlich an senologie@kelcon.de.
Hinweise für Posterautoren
Poster sind bitte am Mittwoch, 18. Juni 2014, in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr oder am Donnerstag, 19. Juni 2014, bis 10.00 Uhr an der für den Beitrag vorgesehenen Posterstellwand zu befestigen. Befestigungsmaterial wird vor Ort zur Verfügung gestellt.
Posterautoren sind gebeten, sich während der Zeit der Posterbegehung bei ihrem Poster aufzuhalten und einen dreiminütigen Vortrag (mit anschließender Diskussion) vorzubereiten.
Posterformat: Breite max. 90 cm; Höhe max. 130 cm.
Poster, die bis Samstag, 21. Juni 2014, 13.00 Uhr, nicht abgenommen wurden, müssen leider entsorgt werden.